top of page
AutorenbildOliver Wyss

Mit Hypnose Lampenfieber überwinden

Mit Hypnose Lampenfieber überwinden Hypnose Luzern

Lampenfieber – wer kennt es nicht? Dieses kribbelnde Gefühl in der Magengegend, die feuchten Hände, das rasende Herz. Was viele jedoch nicht wissen: Hinter diesem Phänomen stecken komplexe neurologische und psychologische Prozesse. Lampenfieber ist nicht einfach nur eine Nervosität vor einem Auftritt. Es kann Teil einer tieferliegenden Angststörung sein, wie der Agoraphobie, und selbst die erfahrensten Profis trifft es wie aus dem Nichts. Doch was genau passiert in unserem Gehirn und Körper, wenn wir Lampenfieber erleben?


Unterschiede zwischen Lampenfieber und anderen Angststörungen


Lampenfieber und soziale Angststörungen werden oft in einem Atemzug genannt, aber es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Während Lampenfieber typischerweise eine situative Angst ist, die vor einer bestimmten Leistungssituation auftritt (wie einem Auftritt oder einer Präsentation), ist die soziale Angststörung (SAD) eine viel umfassendere Erkrankung. Menschen mit SAD haben Angst vor einer Vielzahl von sozialen Situationen, in denen sie sich beurteilt oder bewertet fühlen könnten, wie etwa beim Smalltalk, bei Partys oder beim Essen in der Öffentlichkeit.


Lampenfieber ist meist auf spezifische Ereignisse beschränkt und tritt oft in klar definierten Momenten auf. Nach der überwundenen Herausforderung klingen die Symptome in der Regel schnell ab. Bei einer sozialen Angststörung hingegen können die Symptome chronisch sein und das tägliche Leben stark einschränken. Menschen mit sozialer Angst können sogar alltägliche Aufgaben vermeiden, um Situationen zu entkommen, die Angst auslösen.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Intensität und Häufigkeit der Angst. Lampenfieber tritt meist in Situationen auf, die eine hohe persönliche Bedeutung haben, wie etwa bei einem wichtigen Vortrag oder einer bedeutenden Aufführung. Soziale Angststörungen hingegen können bereits bei alltäglichen sozialen Interaktionen auftreten und beeinträchtigen so das gesamte soziale Leben der Betroffenen.


Die neurologischen Grundlagen des Lampenfiebers



Wenn Lampenfieber zuschlägt, übernimmt das sympathische Nervensystem die Kontrolle. Dieses System, das für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion verantwortlich ist, setzt den Körper in Alarmbereitschaft. Die Amygdala, das Angstzentrum im Gehirn, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie interpretiert die bevorstehende Situation – sei es ein Vortrag, eine Aufführung oder ein einfaches Gespräch – als potenzielle Bedrohung. Diese Bewertung aktiviert die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse), die wiederum Stresshormone wie Cortisol freisetzt .

Diese Hormone bereiten den Körper auf eine schnelle Reaktion vor: Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird flach, und die Muskeln spannen sich an. Dies war in der Evolution sinnvoll, um vor realen Gefahren zu fliehen oder zu kämpfen. Heute jedoch führt diese Reaktion oft zu einer Überforderung, die in Form von Zittern, Schwitzen und Gedankensperren (Blackout) mündet.


Die Psychologie hinter Lampenfieber


Lampenfieber ist mehr als nur eine körperliche Reaktion auf Stress. Es ist tief in unserer Psychologie verwurzelt und wird durch verschiedene mentale Prozesse verstärkt. Eines der wichtigsten psychologischen Konzepte, die Lampenfieber erklären, ist die Erwartungsangst – die Angst vor der Angst. Menschen mit Lampenfieber fürchten nicht nur den Auftritt selbst, sondern auch die Möglichkeit, dass sie während des Auftritts Angst empfinden könnten.


Diese Erwartungsangst kann ein Teufelskreis sein: Die Angst vor dem Auftritt verstärkt die körperlichen Symptome, und diese Symptome wiederum verstärken die Angst. Ein weiterer psychologischer Faktor ist das sogenannte "katastrophisierende Denken", bei dem Betroffene das Schlimmstmögliche befürchten, wie etwa einen kompletten Blackout oder das Ausgelachtwerden.


Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) hat gezeigt, dass solche negativen Denkmuster durch gezielte Therapieansätze verändert werden können. In der Hypnose wird ähnlich gearbeitet, indem das Unterbewusstsein direkt angesprochen und positiv beeinflusst wird, um diese Angstspirale zu durchbrechen.


Umgang mit Lampenfieber: Alltagstipps



Eine der effektivsten Methoden, um Lampenfieber zu reduzieren, ist eine gründliche Vorbereitung. Durch systematische Vorbereitung können Betroffene das Gefühl der Kontrolle über die bevorstehende Situation erhöhen, was wiederum die Angst mindert. Hier sind einige bewährte Techniken, die helfen können:


Visualisierung: Diese Technik beinhaltet, sich den erfolgreichen Verlauf des Auftritts oder der Präsentation in allen Details vorzustellen. Visualisierung kann das Gehirn darauf vorbereiten, die Herausforderung souverän zu meistern. Viele Profisportler und Redner nutzen diese Technik, um ihre Leistung zu verbessern und sich mental auf den Erfolg vorzubereiten.

Probeauftritte: Übung macht den Meister, und das gilt besonders bei Lampenfieber. Das wiederholte Üben von Auftritten, idealerweise vor einer kleinen, vertrauten Gruppe, kann helfen, die Nervosität abzubauen. Durch regelmäßige Übung werden die Abläufe verinnerlicht, was in der eigentlichen Situation zu mehr Sicherheit führt.

Atemtechniken: Spezielle Atemtechniken, wie etwa die 4-7-8-Methode, können helfen, den Körper zu beruhigen. Diese Technik, bei der man vier Sekunden lang einatmet, den Atem sieben Sekunden lang anhält und acht Sekunden lang ausatmet, hat sich als sehr effektiv erwiesen, um den Herzschlag zu beruhigen und das Nervensystem zu entspannen.


Lampenfieber bei Kindern und Jugendlichen


Kinder und Jugendliche sind ebenfalls häufig von Lampenfieber betroffen, insbesondere wenn sie in neuen oder ungewohnten Situationen sind. Es kann sich bei einem Schulvortrag, einem Sportereignis oder einem ersten Auftritt vor einem größeren Publikum bemerkbar machen. Für Eltern und Lehrer ist es wichtig, diesen jungen Menschen Strategien an die Hand zu geben, um mit dieser Angst umzugehen.


Ermutigung und positive Verstärkung: Kinder sollten ermutigt werden, sich Herausforderungen zu stellen und nach Erfolgen gelobt werden. Positive Verstärkung hilft, das Selbstvertrauen zu stärken und die Angst vor zukünftigen Auftritten zu mindern.

Altersgerechte Vorbereitung: Lehrer und Eltern können Kindern helfen, sich durch altersgerechte Übungen und spielerische Vorbereitung auf Auftritte vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel das Üben von Vorträgen vor Freunden oder Familie, bevor diese vor einer Klasse gehalten werden.

Entspannungsübungen: Auch für Kinder können einfache Entspannungsübungen, wie tiefes Atmen oder das Anspannen und Entspannen der Muskeln, hilfreich sein. Diese Techniken können ihnen helfen, ihre Nerven zu beruhigen und die Angst zu reduzieren.


Wer kann mit Hypnose Lampenfieber besiegen?



Lampenfieber betrifft vor allem Menschen, die regelmässig vor Publikum stehen oder in Situationen geraten, in denen sie sich beobachtet fühlen:




Musiker und Schauspieler: Auch nach Jahren der Bühnenerfahrung kann die Angst vor einem „Fehltritt“ überhandnehmen, besonders wenn die Erwartungen hoch gesetzt sind.


Redner und Politiker: Öffentliche Auftritte, besonders vor kritischen Zuhörern, führen häufig zu intensiven Angstreaktionen.


Lehrer und Dozenten: Obwohl sie es gewohnt sind, vor Gruppen zu sprechen, kann eine neue Klasse oder eine wichtige Präsentation plötzlich Ängste auslösen.


Studenten und Schüler: Prüfungen und Referate sind klassische Auslöser, besonders wenn das Selbstbewusstsein nicht stark genug ist.


Angestellte und Mitarbeitende: Auch die Konfrontation mit einem hierarchisch übergeordneten oder einer Autoritäts-Person kann das Gefühl des Lampenfiebers auslösen. Das Führen einfacher Gespräche kann hierbei bereits zu einer Herausforderung werden.


Prominente Persönlichkeiten und ihre Erfahrungen mit Lampenfieber


Viele Menschen sind überrascht zu erfahren, dass auch prominente Persönlichkeiten, die scheinbar mühelos auf der Bühne oder vor der Kamera stehen, oft unter Lampenfieber leiden. Diese Geschichten können inspirierend wirken und zeigen, dass Lampenfieber keine Schwäche ist, sondern eine normale menschliche Reaktion auf stressige Situationen.


Adele: Die weltberühmte Sängerin Adele hat offen darüber gesprochen, dass sie vor jedem Auftritt unter starkem Lampenfieber leidet. Trotz ihrer Erfahrung und ihres Erfolgs erlebt sie vor Konzerten oft Übelkeit und Panikattacken. Sie hat jedoch gelernt, diese Gefühle als Teil des Prozesses zu akzeptieren und sich auf ihre Leidenschaft für die Musik zu konzentrieren.


Barbara Streisand: Die Schauspielerin und Sängerin Barbara Streisand litt jahrzehntelang unter Lampenfieber, nachdem sie bei einem Konzert einen Texthänger hatte. Sie mied jahrelang Live-Auftritte, bevor sie schliesslich Wege fand, ihre Angst zu bewältigen und wieder vor Publikum zu singen.


Hugh Grant: Auch der Schauspieler Hugh Grant hat zugegeben, dass er oft unter Lampenfieber leidet, insbesondere wenn er live vor einem Publikum auftritt. Er beschreibt, dass das Lampenfieber nie ganz verschwindet, aber dass er gelernt hat, damit umzugehen und es nicht zuzulassen, dass es seine Auftritte beeinträchtigt.


Hypnose als wirksame Hilfe gegen Lampenfieber



Hypnose bietet einen effektiven und sanften Weg, um das Lampenfieber zu bewältigen. Durch gezielte Arbeit mit dem Unterbewusstsein kann Hypnose die neuronalen Reaktionen auf Stress und Angst positiv beeinflussen. Während einer Hypnosesitzung wird der Klient in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, in dem das Gehirn für positive Suggestionen empfänglich ist.

Diese Suggestionen können helfen, die übermässige Aktivierung der Amygdala zu regulieren und die Reaktion des sympathischen Nervensystems zu dämpfen. So kann Hypnose dazu beitragen, dass die körperlichen Symptome des Lampenfiebers, wie Herzrasen und Zittern, abnehmen und der oder die Betroffene in Stresssituationen ruhig und konzentriert bleibt. Studien zeigen, dass Hypnose die neuronalen Netzwerke im Gehirn umstrukturieren kann, sodass die Angstreaktionen langfristig abgeschwächt werden .




Wenn du unter Lampenfieber leidest und dieses beklemmende Gefühl loswerden möchtest, kann Hypnose ein kraftvolles Werkzeug sein. Es bietet nicht nur kurzfristige Erleichterung, sondern ermöglicht es, die tief verwurzelten Ursachen zu behandeln und dein Selbstvertrauen zu stärken. Ich lade dich herzlich ein, einen Termin in meiner Praxis zu vereinbaren, um gemeinsam einen Weg zu finden, wie du mit Gelassenheit und Selbstsicherheit auftreten kannst.




Comentarios


bottom of page